Katzenvideo der Woche – Sisal Ball selber machen!
Das Katzenvideo der Woche zeigt wie einfach man einen Sisal Ball* aus einem Seil zum Spielen* machen kann.
Wer seiner Katze* ein wenig Abwechslung bieten möchte und zufällig etwas Sisal Seil oder einen defekten Kratzbaum* herumstehen hat, sollte sich ein paar Minuten Zeit nehmen und sich einen Sisal Ball* selber machen.
Es geht eigentlich ganz einfach.
Man benötigt etwa 2m Sisal Seil, etwas Klebeband und ein wenig Bastel-Lust.
Gehen Sie wie im Video vor und beherzigen Sie unsere Tipps, dann sollte der Sisal Ball* nach nur wenigen Minuten zum Einsatz bereit sein.
Tipps
- Kleben Sie die Enden mit Klebeband ab, damit man das Sisal Seil besser durch die Schlaufen ziehen kann.
- Lassen Sie etwa 50cm vom Sisal Seil hängen und fangen Sie den Ball mit dem restlichen (längerem) Stück an.
- Bei zu geringer Motivation der Katze* kann man den Sisal Ball* mit Katzenminze oder Baldrian* einreiben. So bekommt die Mieze ganz bestimmt Lust auf Ihr neues Spielzeug*.
Befestigung an der Zimmer Decke
Wer genügend Platz hat und keine Arbeit scheut könnte den Sisal Ball* an der Zimmerdecke aufhängen. Alle paar Stunden mal angestupst wird die Hängekonstruktion zum Spielparadies.
Hierzu werden folgende Geräte und Materialien benötigt:
- Schlag-Bohrmaschine
- Schutzbrille
- Dübel
- Haken
- Seil
- Sisal Ball*
- Einmachgummi oder ähnliches um ein zusätzliches Schwingen in vertikaler Richtung zu ermöglichen und um das Verletzungsrisiko zu mindern.
- Tritt, Hocker, Leiter etc. für einen sicheren Stand
So wird´s gemacht:
- Bohren Sie mit einer Bohrmaschine und einem Steinbohrer ein Loch (Ø 6-8mm) in die Zimmerdecke. Bitte tragen Sie hierzu eine Schutzbrille, damit die Augen vor Bohrstaub geschützt sind.
- Die Bohrtiefe richtet sich nach dem verwendeten Dübel. Dieser sollte vollständig in dem Loch versenkt werden können. Bohren Sie ruhig ein paar mm tiefer.
- Fügen Sie den Dübel bündig in das Bohrloch ein.
- Schrauben Sie den Haken in den Dübel.
- Befestigen Sie eine Seite des Seils am Gummi und die andere Seite an dem Sisal Ball*. Je nach Stärke des Gummis sollte man es vielleicht in der Mitte teilen. Das verstärkt die Schwingung und erleichtert der Katze* das Heranziehen.
Wir wünschen viel Spaß beim Bauen und Beobachten…